Lehmbau: Wärme- & Feuchtigkeitsregulierung

Lehmbauplatten sind die Dämmung der Zukunft

Lehmbau Wärme Feuchtigkeitsregulierung
Lehmbauplatten stehen für Schallschutz, Wärme und Feuchtigkeitsregulierung. Zudem absorbieren sie Gerüche und schirmen Strahlung ab. Jahrelang war es sehr aufwendig, Lehm auf dem Bau zu verarbeiten, durch die Entwicklung der Lehmbauplatten wurde dies deutlich vereinfacht. Durch diese Platten kann nun auch der biologisch wertvolle Baustoff Lehm zur Wand- und Deckenverkleidung sowie zur Erstellung von Vorsatzschalen eingesetzt werden.

5 Gründe für Lehmbau

  1. Ökologisch bauen mit Lehm.
    Die Hauptbestandteile der Lehmbauplatten- Holz, Sand sowie Schluff - sind natürlicher Herkunft und ökologisch unbedenklich. Setzen Sie ein Statement und bauen Sie auf Lehm!

  2. Energie sparen mit Lehmbau.
    Lehm speichert im Winter Wärme und im Sommer die Kühle. Durch die geringe Gleichgewichtsfeuchte wird benachbartes Holz trocken gehalten. Somit wird chemischer Holzschutz überflüssig. Sparen Sie Energie ein und setzen Sie auf Lehmbau.

  3. Lehmbauplatten sind einfach zu verarbeiten.
    Verzichten Sie auf teures Werkzeug: Lehmbauplatten sind problemlos mit herkömmlichen Werkzeugen zu verarbeiten.

  4. Lehm für mehr Ruhe.
    Lehmbauplatten stehen für Schallschutz, denn Lehm hat im Gegensatz zu herkömmlichen Dämmstoffen eine hohe Masse, die hochwertige schallschutztechnische Konstruktionen ermöglicht. Zudem absorbiert Lehm einen Teil des Elektrosmogs von Handys & Co. So lässt sich mit Lehmbau gesünder wohnen.

  5. Besser durchatmen dank Lehmbau.
    Lehm absorbiert zudem auch Gerüche und neutralisiert Giftstoffe aus der Raumluft, wie z. B. Teppiche, Möbel sowie Baustoffe. Somit sind Lehmbauplatten hervorragend für Allergiker geeignet.

Sie interessieren sich für Lehmbau?

Gerne informieren wir Sie ausführlicher darüber. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Jetzt Kontakt aufnehmen >>

Physikalisch und biologisch interessant: Mit Lehm etwas für die Umwelt tun

Der Hauptbestandteil von Lehmbauplatten sind Ton, Sand und Schluff.
Durch eine Schilfrohrmatte wird dieser armiert oder anhand von Stroh- bzw. Holzfasern wie z. B. Sägespänen stabilisiert. Zudem können weitere mineralische oder pflanzliche Bestandteile enthalten sein. Dadurch, dass die Lehmbauplatten nicht wärmebehandelt werden, bleiben die positiven Eigenschaften des Lehms vollständig erhalten. Wer sich für Lehmbau entscheidet, entscheidet sich für die Umwelt und für einen der physikalisch und biologisch interessantesten Baustoffe.